SGM Albershausen/Sparwiesen

 

Projekt

Fussball - mit und ohne Handicap ON TOUR

Inklusion im Fußballverein ON TOUR/TSGV Albershausen

 

 

Fußballkids on Tour - jetzt landesweit

Inhalte:
- Kinder mit und ohne Handikap
- spielen gemeinsam und miteinander Fußball
- in Form einer Spielstraße, bei der sich alle beteiligen können.

Ziele:
- spielerische Förderung der Grundlagen des Fußballsports
- Abbau und nicht aufkommen lassen von Barrieren zwischen Kindern mit und ohne Handikap
- Sensibilisierung örtlicher Fußballvereine für Inklusives Fußballspiel.
- Versuch der Inklusion von einzelnen Kindern mit Handikap in ortsnahe Fußballvereine.

Zeitrahmen:
- samstags oder sonntags von 10:30 Uhr – 15:00 Uhr.

Ort:
- bei Fußballvereinen des Landes Baden-Württemberg.

Teilnehmerzahl:
- 20 – 40 Kinder mit und ohne Handikap.

Aufgaben des jeweiligen Vereins:
- Bereitstellung eines Fußballplatzes.
- Werbung für das Fußballprojekt im Verein und der Gemeinde.
- Gewinnung von Eltern und Freunden für Verpflegung und Getränkeversorgung.
- Stellung von Helfern, um an den Stationen unterstützend tätig sind

Fussball - Equipment:
- Äußerst gering in Absprache mit dem Projektleiter Stephan Cardenas.
- In der Regel sind diese aber ohne großen Aufwand zu besorgen.
- Einladung an Fußball spielende Kinder des Verein.

Ansprechpartner:
- Stephan Cardenas: Stephan-cardenas@t-online.de


Ergebnisse:
- Die bisher durchgeführten Fussball - Tage zeigen,
dass die jeweiligen Vereine in der Öffentlichkeit positiv auftreten können
- Freude und nachhaltige Begeisterung bei Sportlern, Eltern und Organisatoren.

Stephan Cardenas, August 2016

 

 

Das Runde muss ins Eckige! Inklusionsfußball beim SV Apfelstetten

 

 


Helles Kinderlachen, Torjubel, Anspannung vor dem Elfmeterschießen, Freude über das gemeinsame Spiel, Mannschaftsfotos, Überreichung der Urkunden am Schluss!
Was hier beschrieben wird, ist nicht das Endspiel eines Kinder - Fußballturniers, sondern es ist die fröhliche Atmosphäre eines inklusiven Fußballsamstags des landesweiten inklusiven Fußballprojektes: Fußball Kids on Tour.
Vor ein paar Jahren von Stefan Cardenas ins Leben gerufen, hat sich dieser Fußballtag für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap immer mehr etabliert.
In Form einer Fußballstraße können hier zahlreiche Fußball spielende Kinder, Jugendliche mit und ohne Behinderung einfach ohne Leistungsdruck miteinander Fußball spielen, Tore schießen und gemeinsam jubeln.
Genauso war es nun auch am 9. April von 10:30 Uhr – 15:00 Uhr wieder in Apfelstetten zu sehen.


Rund 35 Kinder mit und ohne Behinderung waren angetreten, um gemeinsam einen ganzen Tag dem runden Leder nach zu jagen.

 

„Darf ich auch mal den Rollstuhl von Jannis schieben oder sollen wir das zu zweit machen“?
„Es ist doch schön, dass der Jannis und die beiden Louis auch bei uns mitspielen können“!
Ganz natürliche Fragen und Aussagen von Fußballkindern aus Apfelstetten.
In vollkommen ungezwungener Atmosphäre verlief der Tag in Apfelstetten.
In Kooperation mit der Lautertalschule in Hundersingen, der Karl-Georg-Haldenwang-Schule und der Dreifürstenstein Schule sowie dem SV Apfelstetten und dem landesweiten Inklusionssportprojekt Bison war es gelungen, diese schöne Tour wieder in den Land- und Sportkreis Reutlingen zu holen.
Bereits im September 2015 konnten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap in Bleichstetten am inklusiven Fußball erfreuen. Auf Betreiben von Bisonprojektleiter Dr. Martin Sowa und mit dankenswerter Unterstützung der Porsche AG konnte dieses Projekt jetzt landesweit ausgeschrieben werden.

 

 


Eltern, Lehrer der Lautertalschule und zahlreiche Helfer des SV Apfelstetten waren vor Ort , um ihr Scherflein dazu beitragen, dass auch dieser Tag wieder zu einem freudigen Erlebnis für alle Beteiligten wurde.
Am Ende verkündete Jörg Stalder von der Fußballabteilung, dass dies keine Eintagsfliege gewesen sein sollte.
„Nein! Wir wollen das Thema Inklusionsfußball ganz gezielt angehen und auf unsere Agenda nehmen“.
Solche Aussagen hörte Martin Sowa vom Inklusionssportprojekt Bison natürlich gerne und will die Anstrengungen in Apfelstetten und Umgebung, soweit es seine Zeit erlaubt, gerne unterstützen.
Ein besonderes Event gab es um die Mittagszeit, als ein Porsche – Fan – Club aus Augsburg mit zehn Fahrzeugen vorgefahren kam. Martin Sowa vermutete, dass die Porsche – AG gezielt den Konvoi nach Apfelstetten geschickt habe, um der Veranstaltung einen besonderen Kick zu geben.
Schließlich unterstützt die Porsche – AG den inklusiven Fußball im Land.


Doch die eleganten Fahrerinnen und Fahrer wollten nur einen kleinen Zwischenstopp einlegen. Dass dies gerade in Apfelstetten am Fußballplatz war, passte in das mehr als gelungene Gesamtbild einer tollen inklusiven Fußballveranstaltung auf der schwäbischen Alb.

 

 

-----

 

Inklusiver Fußballtag in Albershausen wird zu einem riesigen Erfolg!

 

Bild 2.pdf
Download

 

Zu einem weiteren tollen inklusiven Fußballfest entwickelte sich die Auftaktveranstaltung 2016: Fußball Kids on Tour in Albershausen.
Nachdem dieses Fußballprojekt von Stephan Cardenas nun landesweit seine Tore geöffnet hat und in die Gesamtkonzeption des inklusiven Fußballs im Land Baden-Württemberg eingebunden wurde, legte es nun einen fulminanten Start hin.

Insgesamt 55 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung fanden sich am 20.3.2016 in Albershausen ein, um gemeinsam einen schönen Fußballtag zu erleben.
Mit dabei waren Jugend - Spieler des VfB Stuttgart/ U13, TSGV Albershausen, TSV Weilheim, FC Rechberghausen und dem 1. FC Eislingen. Tatkräftig unterstützt wurde Stephan Cardenas an diesem Tag von zehn Jugendtrainern des Fußballvereins aus Albershausen, welche alle ihr Bestes gaben, um die begeisterten Fußballspielern immer wieder zu motivieren und anzufeuern.
So berichtete Stephan Cardenas denn auch von einer SUPER -  Atmosphäre, welche den ganzen Tag über in der Halle und auf dem Sportgelände herrschte.
Dazu beigetragen hat auch das tolle - TEAM Eltern - der E – Jugend des TSGV Albershausen  welche für die Bewirtung verantwortlich war.
Wieder einmal ist es damit gelungen, junge Menschen mit und ohne Handicap zu einem freudvollen gemeinsamen Fußballtraining zu bringen. Die Reaktionen mancher Eltern, gerade der Kinder mit Handicap, zeigen eindeutig, dass Stephan Cardenas und Bison mit dieser Maßnahme auf einem hundertprozentig richtigen Weg sind.

Der nächste Projekttag wird nun am 9. April in Apfelstetten bei Münsingen stattfinden. Dann werden wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap dem runden Leder nachjagen und einen schönen Fußballtag erleben.
 

Dank vor allem an die PORSCHE AG, durch deren finanzielle Unterstützung das Projekt nun in das gesamte Bundesland Baden-Württemberg hinaus getragen werden kann.

Bei Dieter Ritter/ Sports – View bedanken wir uns für das Sponsoring der Medaillen!

 

---

 

Württembergischer Fußballverband und BISON

(Baden-Württemberg inkludiert Sportler ohne Norm)

"Das Projekt Fußball mit und ohne Handicap ON TOUR ist die Basis für Inklusions-Fußball im Kinderbereich in Baden-Württemberg!"

 

---

 

Fußball - mit und ohne Handicap ON TOUR

 

beim TSV Weilheim/Reck am 03.04.2016

- Lindach-Halle in Weilheim

- 10.30 bis 14.00 Uhr Kicken der Kinder mit und ohne Handicap

 

Seid ihr dabei?

 

Danke!

- an die Jugendleitung des TSV Weilheim

- und an die Stadt Weilheim

- dass wir unser Fußball-Event in der Lindach-Halle durchführen können.

 

---

 

Presseberichte und Urkunden vom Dezember 2015

 

Urkunde BISON.pdf
Download

 

BISON - Plakette.pdf
Download

 

Bericht WLSB - 12 - 2015.pdf
Download

 

Bericht NWZ 07.12.2015.pdf
Download

 

Bericht Stuttgarter Zeitung 15.12.2015.pdf
Download

 

www.bison-inklusionssport.de.pdf
Download

 

----

 

Zeitungsberichte vor Dezember 2015

 

Südwest - Presse

 

BLEICHSTETTEN
Fußball für Kinder mit und ohne Handicap

Viel Freude am gemeinsamen Fußballspiel: Das ist die Devise des Projektes "Fußball-Kids on Tour" und des inklusiven Fußballspiels am Samstag.
SWP | 16.09.2015
Bis zu 40 Kinder mit und ohne Behinderung können sich am Samstag, 19. September, von 11 bis 15 Uhr auf dem Sportplatz in Bleichstetten dem Fußball widmen. Initiiert wurde dieser Tag von Dr. Martin Sowa, Projektleiter des landesweiten Inklusionssportprojektes Bison (Baden-Württemberg inkludiert Sportler ohne Norm) und Abteilungsleiter der TSG Inklusiv sowie Rudi Lamparter vom SVE Bleichstetten. Rudi Lamparter hatte ihn um Unterstützung beim barrierefreien Umbau des Sporttreibens angefragt. Da die Gemeinde St. Johann als Mustergemeinde der Inklusionskonferenz des Landkreises Reutlingen fungiert, bot es sich an, konkrete Begegnungen zu schaffen.
So stellte Martin Sowa den Kontakt zu Stephan Cardenas her, der mit seinem Projekt "Fußball-Kids on Tour" dazu beitragen möchte, dass Kinder mit und ohne Behinderung ohne Scheu vor einander gemeinsam Fußball spielen und sich wohl fühlen. Die Teilnahme an diesem Event ist kostenlos, das Projekt von Stefan Cardenas stellt die Getränke. Kaffee, Kuchen und Grillwürste werden über den SV Bleichstetten angeboten.
St. Johanns Bürgermeister Florian Bauer, zeigt sich erfreut über dieses Fußballereignis in seiner Gemeinde: "Inklusion und Teilhabe sind in St. Johann nicht nur Lippenbekenntnisse. Es zeigt sich wieder einmal, was für engagierte Vereine wir in unserer Gemeinde haben."
Martin Sowa hat in enger Kooperation mit Dirk Harich, Konrektor der Haldenwangschule, und Tina Kaiser von der Dreifürstenstein-Schule, die beide in Würtingen wohnen, für das Fußballspiel Schüler aus der Karl-Georg-Haldenwang-Schule in Münsingen, der Dreifürstenstein-Schule in Mössingen mit Sitz in Münsingen sowie Schüler der Grund- und Werkrealschule St. Johann eingeladen. Ihm ist es wichtig, den inklusiven Fußballsport für Menschen mit Behinderung zu forcieren: "Auch für Menschen mit Behinderung ist und bleibt der Fußball die Sportart Nummer eins. Nur haben sie viel zu wenig Gelegenheiten, dem Fußballspiel aktiv nachgehen zu können."

Für den 28. Oktober haben Lamparter und Sowa schon das nächste inklusive Fußballspiel geplant. Dann wird die im vergangenen Jahr gegründete Landesauswahl der Fußballer mit geistiger Behinderung gegen den SVE Bleichstetten antreten.
SWP | 16.09.2015

 

Reutlinger General - Anzeiger

TEILHABE - Erstes inklusives Jugend-Turnier in der Modellgemeinde St. Johann. Gemeinsames Erleben im Mittelpunkt

Fußball für alle

VON PATRICIA KOZJEK

 ST. JOHANN-BLEICHSTETTEN. Gemeinsam auf dem Fußballplatz, jeder wie er kann und nach seinen Möglichkeiten: Dass Teilhabe im Fußballspiel kein echtes Problem darstellt, davon konnten sich bei der St. Johanner Premiere »Fußball-Kids on Tour« – einem inklusiven Turnier mit Teilnehmern zwischen acht und fünfzehn Jahren – alle auf dem Platz überzeugen. Rund vierzig Kinder und Jugendliche, Mädchen wie Jungs aus Würtingen, Münsingen und Unterhausen mit und ohne Handicap, hatten auf dem Sportplatz in Bleichstetten eine Menge Spaß. Genau darum und um das gemeinsame Erleben ging’s in erster Linie auch.
»Können wir nach dieser Runde bitte bitte noch eine spielen?« Wohl bis Nachmittag war das die am häufigsten gestellte Frage, mit der Organisator Dr. Martin Sowa, Leiter des landesweiten Inklusionssportprojekts »Baden-Württemberg inkludiert Sportler ohne Norm« (Bison), und Ideengeber Stephan Cardenas aus Albershausen im Kreis Göppingen konfrontiert wurden.

»Es muss einfach mehr sein als samstags nur gewinnen oder verlieren« §§ Wie keinen anderen treibt Sowa der Inklusionssport seit Jahrzehnten um. Vor 37 Jahren, noch als Student, hat er die TSG-Behinderten-Sportabteilung in Reutlingen gegründet. Abteilungsleiter der TSG Inklusiv ist er bis heute. Zwischenzeitlich ist seine Abteilung die drittgrößte des großen Reutlinger Sportvereins und hat rund 500 Mitglieder. »Auch nahezu die einzige in der Region, die das so anbietet«, fügt Sowa an.
Nachdem die Grünen angefragt hatten, ob sich das Konzept aufs ganze Land ausdehnen lasse, ist Sowa zudem Referent für Inklusionssport des Landes geworden und seitdem »ganz viel unterwegs«, wie er sagt. Anfragen hat er landesweit, die wenigsten kommen bisher aus der Region selbst, wie er bedauert. »Die Kinder wollen fast alle Fußball spielen, aber diejenigen mit Handicap, haben meist nirgends die Möglichkeit mitzumachen«, ist seine Erfahrung, die von Eltern und Pädagogen geteilt wird.
St. Johann, Modellgemeinde der Inklusionskonferenz des Kreises Reutlingen, will Worten nun auch Taten folgen lassen. Rudi Lamparter vom SVE Bleichstetten bat bei Sowa um Unterstützung beim barrierefreien Umbau des Sportheims. »Nur Beton ist Mist, man muss auch was mit Menschen machen«, war Sowas prompte Reaktion. Seitdem läuft die gemeinsame Planung auf Hochtouren, auch Cardenas kam ins Spiel.
Wer die Prinzipien von Sowa kennt, weiß, dass es sich bei ihm nie um eine Eintagsfliege handelt, sondern klar die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Auf den Trichter ist auch Cardenas gekommen, wie er sagt. »Es muss einfach mehr sein als samstags nur gewinnen oder verlieren«, sagt der Ex-Fußballtrainer. Und: »Inklusion kriegt man auch im Leistungsfußball hin«, ist er überzeugt. Rund acht Projekte im Jahr an unterschiedlichen Orten werden von ihm zwischenzeitlich betreut. »Das Miteinander ist der Sinn«, unterstreicht Cardenas.
»Total begeistert« von dieser Entwicklung ist auch Bürgermeister Florian Bauer. Denn: »Sonntagsreden zum Thema Teilhabe wollen wir in St. Johann keine. Es ist großartig, wenn Vereine mit so einer Veranstaltung kommen und das Thema umsetzen.«
»Jannis hat auf dem Platz laut gelacht. Er hatte so viel Spaß«
Bauer verweist außerdem auf viel ehrenamtliches Engagement im Arbeitskreis Inklusion in St. Johann. Das Wort »Teilhabe« ist ihm dabei allerdings lieber als der Begriff Inklusion. »Es geht nicht nur um Behinderungen mit Rollstuhl.« Ein »Teilhabe-Büro« soll deshalb im St. Johanner Rathaus ab Mitte Oktober an den Start gehen.

Sichtlich gerührt zeigt sich Christine Krehl aus Münsingen. »Jannis hat auf dem Platz laut gelacht, er hatte so viel Spaß beim Fußballspielen mit Rollstuhl. Das Ziel ist für mich heute hier voll erreicht, ich bin stark beeindruckt von dieser Art Inklusion und dass alles so unproblematisch abgelaufen ist«, sagt die Mutter des 13-Jährigen. »Den Drang, sich zu bewegen hat Jannis freilich. Gebe es einen Verein, wo er Sport machen könnte, würde er auf jeden Fall davon profitieren«, glaubt sie.
»Einfach machen«, rät Martin Sowa, der sein Glück über die offensichtliche Freude von Spielern und Eltern nur schwer verbergen kann. Gemeinsam Fußballspielen und sich wohlfühlen ist schließlich die Devise des mehrfach ausgezeichneten Fußballprojektes »Fußball- Kids on Tour«.
Schon am Mittwoch, 28. Oktober, haben Rudi Lamparter und Martin Sowa das nächste Inklusions-Projekt auf dem Bleichstetter Sportplatz am Start. »Da wird die im vergangenen Jahr gegründete Landesauswahl der Fußballer mit geistiger Behinderung gegen den SVE Bleichstetten antreten«, kündigt Sowa an. (GEA)

 

 

DARAN GLAUBE ICH!

2015 fand der Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt (3. bis 7. Juni 2015). Das nimmt die SportRegion Stuttgart zum Anlass, sich in diesem Jahr verstärkt den Themenfeldern „Kirche, Glaube und Sport“ zu widmen. GLAUBE BEWEGT! lautet in diesem Zusammenhang das Jahresmotto 2015 der SportRegion Stuttgart. Herzstück soll dabei ein 365-Tage-Projekt sein. Bei der Internet-Aktion DARAN GLAUBE ICH! sind die Menschen in der Region Stuttgart aufgefordert mitzuteilen, woran sie glauben, was sie beim Sport motiviert und welche Bräuche sie haben, die ihnen Glück bringen sollen. Ziel ist es, ein ganzes Jahr lang kreative Aussagen zu verschiedenen Aspekten des Glaubens im Sport einzufangen. Die Antworten werden seit dem 1. Januar 2015 auf einer eigenen Internetseite veröffentlicht – an jedem Tag des Jahres 2015 eine andere.

Das Zitat vom 19. Oktober 2015 stammt von Stephan Cardenas, Macher des Projektes "Fußball – mit und ohne Handicap ON TOUR – Inklusion im Fußballverein" des TSGV Albershausen.

 

Bericht Sportregion Stuttgart vom 19.10.15 Download


„Kinder – mit und ohne Handicap spielen miteinander und gemeinsam ihren Lieblingssport Fußball – in Form einer Fußballspielstraße. In den ersten fünf Minuten stellt sich noch die Frage, wie das Kind im Rollstuhl denn Fussball spielen soll. Aber schon nach dieser kurzen Zeit stellt sich heraus, dass sich die Kinder höchstens nur noch in VfB-Stuttgart- und FC-Bayern-Spieler unterscheiden. Sobald der Ball rollt, sind alle Hemmschwellen weg! Janis, das Kind im Rollstuhl, wurde von den Kindern ohne Behinderung so oft angespielt, dass dieser der beste Torschütze an diesem Tag gewesen war! Eine weitere Familie hatte mir einen Tag nach unserem Fußball-Event eine Email gesendet: ' (…) Lukas, ein Kind mit Behinderung, hatte die erhaltene Medaille, einen Tag nach der Siegerehrung, mit Stolz im sonntäglichen Gottesdienst getragen!' Die leuchtenden und überglücklichen Augen aller teilnehmender Fußball-Kinder und solche Geschichten wie die von Janis und Lukas geben mir die Kraft und Freude und Bestätigung, dass Inklusion im Fußballverein möglich ist!“


Mehr Infos: www.sportregion-stuttgart.de/daranglaubeich


---

 

Bericht NWZ vom 19.10.15 Download

 

----

 

Inhalt des Projekts
Kinder – mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam und miteinander Fussball

Inklusion im Fussballverein ON TOUR
Das vom wfv und vom DFB mehrfach ausgezeichnete Projekt, führt sein ON TOUR – Projekt bei anderen Fussballvereinen durch.

Ziel
Danach können diese Vereine gemeinsam mit Organisationen,  z.B. der Lebenshilfe,  das Fussball - Projekt langfristig in gleicher oder ähnlicher Art und Weise eigenständig umsetzen.
Es können dadurch sehr viele Kinder – mit und ohne Handicap in verschiedenen Gegenden fussballerisch zusammengeführt werden und gemeinsam und miteinander ihren Lieblingssport Fussball ausüben.

Ergebnis des ON TOUR – Konzepts
Inklusion im Fussballverein ON TOUR setzt neue Massstäbe und kann in der großen Breite, also bei zahlreichen Fussballvereinen umgesetzt werden!

Auch unser Projekt
benötigt die Unterstützung der Medien, um einer breiten Öffentlichkeit  zugänglich gemacht werden zu können!

Rückblick
-    10/ 2012: Auszeichnung durch den wfv
-    10/ 2013: Auszeichnung durch den DFB
-    02/ 2014: Titelseite und Bericht im wfv – Magazin www.imspiel-magazin.de
-    05/ 2014: ON TOUR Projekttag beim SV Göggingen/ Schwäbisch Gmünd
-    10/ 2014: ON TOUR Projekttag beim TV  Darmsheim/ Sindelfingen

Albershausen, im Januar 2015

S
tephan Cardenas
Fussball – mit und ohne Handicap ON TOUR
TSGV Albershausen
www.fussball-jugenden.de/ Projekt Handicap

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vorschau

 

- 25.06.2016:     Projekttag beim FC Esslingen


Fussball - mit und ohne Handicap ON TOUR
- Inklusion im Fussballverein -

war mit seinem ON TOUR - Projekt zu Gast beim FC Esslingen/ SV Mettingen
 

Ich möchte mich bei allen Projektteilnehmern sehr herzlich bedanken!

Für das tolle Mitmachen bei unserem gelungenen Inklusions - Fussball - Event
am 27.06.2015 beim FC Esslingen

 

 

Danke
- an die Kinder - mit und ohne Handicap ON TOUR
- an Jan, unseren SE' ler
- an die Jugendspieler des FC Esslingen
- an Christian Ehrenberg und die Jugendtrainer des FC Esslingen
- an Christof Hug, der für die Bilder verantwortlich war
- an die Kaffeefrauen und an die Grillmeister
- an Frau Eberle/ Esslinger Zeitung
- an Herrn Deutscher/ wfv
- an www.alkoholfrei-sport-geniessen.de
- an Herrn Dr. Sowa, www.bison-inklusionssport.de

mein besonderer Dank
- an Herrn Ritter www.svsport.de für die langjährige Unterstützung unseres Projekts mit Medaillen
- an Erika, Frau Synovzik, Lebenshilfe Esslingen
- an Mille, Herrn Malbasic FC Esslingen
- an Martin, Herrn Hägele, FC Esslingen

 

Bericht Esslinger Zeitung vom 29.06.15
Download


Öffentlichkeitsarbeit
- das Thema der Inklusion i.a. benötigt Ihre Unterstützung im Bereich der Medien,
- um in der großen Breite der Öffentlichkeit noch mehr auf unser Thema aufmerksam machen zu können
- wir würden uns sehr freuen, wenn Sie direkt von unserem Fussball - Event berichten könnten

Vielen Dank!
 

Besten Dank an unsere Sponsoren
- www.svsport.de - Medaillen für alle teilnehmenden Kinder
- www.alkoholfrei-sport-geniessen.de - Banner und Infos, eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- www.dfb.de/fussballabzeichen und www.wuerttfv.de für das DFB - Schnupper - Fussballabzeichen

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Fußball - mit und ohne Handicap ON TOUR

- inklusion im Fußballverein -


Fussball - mit und ohne Handicap ON TOUR
erhielt innerhalb einer Woche zwei Ehrenamts-Preise!
SUPER!


09.05.2015 / Inklusionspreis Landkreis Göppingen

- unser Projekt wurde mit dem tollen 3. Platz ausgezeichnet

- siehe Bericht der NWZ Göppingen vom 11.05.2015
Download

 

 

 

 

 

Top